Ein reizendes Bilderbuch, das ganz ohne Worte auskommt und dennoch viel zum Überlegen und Sprechen anregt: Gerda Muller (2010) Was war hier bloß los? Ein geheimnisvoller Spaziergang. Moritz Verlag
Mehr über die Autorin Gerda Muller:
Anregungen für den Unterricht:
„Der Bauer geht zur Scheune“ Vom Bilderbuch zur eigenen Geschichte – eine Unterrichtseinheit in Klasse 1
Es geht hier ums Spurenlesen, das auch aus medienphilosophischer Perspektive spannend ist:
Sybille Krämer, Gernot Grube, Werner Kogge. Von der Schrift zur Spur
. Das Spurenlesen als Kulturtechnik im Spannungsfeld von Medientheorie, Genforschung und Computertechnik
Sybille Krämer Das Medium als Spur und als Apparat. In: Krämer, Sybille: Medien, Computer, Realität: Wirklichkeitsvorstellungen und neue Medien. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998, S. 73 – 94.
Sybille Krämer, Gernot Grube, Werner Kogge Spur: Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)